Drei-Akt-Struktur

Das 3-Akt-Modell

Die 3-Akt-Struktur ist ein grundlegendes Erzählmodell, das in vielen verschiedenen Arten von Geschichten verwendet wird und sich in allen Medien wiederfindet. Auch wenn die 3-Akt-Struktur nicht das einzige Erzählmodell darstellt, ist sie ein effektives und geläufiges Werkzeug, um Spannung aufzubauen und den Zuschauer*innen einen klaren Rahmen anzubieten, innerhalb dessen sie eine Geschichte gut verfolgen können.

Die drei Hauptakte bilden den Anfang, die Mitte und das Ende einer Geschichte ab und werden von Wendepunkten unterbrochen, die die Handlung in eine neue Richtung lenken und verhindern, dass eine lineare und vorhersehbare Handlung Langeweile beim Publikum erzeugt.

Akt 1: Exposition

Der Anfang in Akt 1 stellt die Welt der Geschichte vor, führt die Figuren und ihre Ziele ein und deutet schon den Konflikt an. Die Zuschauer*innen lernen die Hauptfigur kennen und beginnen, sich mit ihr zu identifizieren. Der erste Wendepunkt leitet die Handlung in eine neue Richtung und den 2. Akt ein.

Akt 2: Konfrontation

Häufig ist der 2. Akt der längste Teil einer Geschichte, denn die Hauptfigur gerät in einen Konflikt mit sich selbst oder mit ihrem Gegenspieler. Sie muss ihre Herausforderungen meistern und viele Hindernisse überwinden, damit sie ihrem Ziel näherkommt.

Akt 3: Auflösung

In Akt 3 erreicht der Konflikt seinen Höhepunkt und wird gelöst. Die Hauptfigur erreicht ihr Ziel oder unterliegt dem Konflikt. Die Geschichte endet mit einem Abschluss, der die Bedeutung der Geschichte zusammenfasst.

Aufgabe 1

  1. Schau dir die Standbilder an und ordne sie durch ziehen auf die Grafik der 3-Akt-Struktur zu.

Aufgabe 2

  1. Während der Untersuchung wird Laura von der Ärztin nach Wendepunkten und Cliffhangern gefragt. Was möchte sie mit diesen Begriffen aus der Dramaturgie von Laura erfahren?
  2. TC 00:24:30.35 – 00:24:38.64

Zurück zu Exposition

Exkurs 1/1