Interaktive Angebote für die Filmbildung

Die interaktiven Lernbausteine für die Filmbildung bieten eine große Brandbreite an handlungsorientierten Aufgabenformaten, um Themen selbstständig zu erarbeiten. Speziell entwickelte Interaktionen ermöglichen eine kreative und intensive Auseinandersetzung mit den filmischen Inhalten: einfach zu handhaben, spannend und wirkungsvoll.

Mit dem Filmanalysewerkzeug „Lichtblick“ können Lehrer*innen eigene Fragestellungen oder Impulse mit einem Filmausschnitt verknüpfen und ihre Schüler*innen damit interaktiv arbeiten lassen (Kurzvorstellung im Video).

Wie gefallen euch die Lernbausteine? Bitte nehmt an unserer kurzen Umfrage teil.

Die Eiche – Mein Zuhause

Klassenstufe/Altersempfehlung: geeignet ab der 3. Klasse; ab 8 Jahren

Fächer: Sachunterricht, NaWi, Biologie, Ethik/Lebenskunde, Religion, Musik fächerübergreifend: Bildung zur nachhaltigen Entwicklung

Themen: Natur, Tiere, Biotope, Lebensraum, Ökosystem Wald, Ökologie

Wo ist Anne Frank

Klassenstufe/Altersempfehlung: geeignet ab der 7. Klasse; ab 12 Jahren

Fächer: Geschichte, Ethik, Religion, Lebenskunde, Sozialkunde, Deutsch, Kunst, Medienkunde, fächerübergreifend: Friedenserziehung

Themen: Anne Frank, Holocaust, (deutsche) Geschichte, Flucht/Geflüchtete, Fiktion und Realität, Vorbilder, Gesellschaftskritik, Aktivismus, Comic- und Animationstechniken

Der Pfad

Klassenstufe/Altersempfehlung: geeignet ab der 5. Klasse; ab 10 Jahren

Fächer: Deutsch, Geschichte, Philosophie und Ethik, Religion, Spanisch, Französisch, Musik

Themen: Flucht, NS-Diktatur, Verfolgung politisch Andersdenkender im Nationalsozialismus, Transitraum, Freundschaft, Solidarität

Jim Knopf und die Wilde 13

Klassenstufe/Altersempfehlung: 2. bis 6. Klasse/8 bis 11 Jahre

Fächer: vorfachlicher Unterricht, Deutsch, Sachkunde, NaWi, Kunst, Lebenskunde/Ethik, Religion

Themen: Freundschaft, Zusammenhalt, Abenteuer, Herkunft, Heimat, Gerechtigkeit, Mythen und Weissagungen, Bildung, Sprache, Naturphänomene

Hinweis zur kontextuellen Einordnung

Narziss und Goldmund

Klassenstufe/Altersempfehlung: ab 10. Klasse/ab 15 Jahre

Fächer: Deutsch, Geschichte, Philosophie und Ethik, Religion, Sozial- und Gemeinschaftskunde, Psychologie

Themen: Freundschaft, Lebenskunst und Lebenssinn, Mittelalter, Bildende Kunst, Psychologie, Religion

Das schönste Mädchen der Welt

Klassenstufe/Altersempfehlung: ab 9. Klasse/ab 14 Jahre

Fächer: Deutsch, Ethik, Französisch, Musik

Themen: Rap/HipHop, erste Liebe, Außenseiter/Mobbing, Erwachsenwerden, Identität, Anerkennung, Klassengemeinschaft, Schönheit, Männlichkeit, Rollenverhalten, Authentizität