Zirkuskind - Impressum

Film- und Bildrechte

Filmausschnitte und Bildmaterial aus Zirkuskind wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Across Nations Filmverleih GmbH.

All emojis designed by OpenMoji – the open-source emoji and icon project. License: CC BY-SA 4.0

Autor*in Lernbausteine

Ílyas Ínevi

Ílyas Ínevi, Autor, Lektor und Tutor, beschäftigt sich mit Lesen, Gartenarbeit, Videospielen sowie der medialen Darstellung behinderter Menschen. Seine Botschaft ist einfach: Alle Menschen und Lebewesen besitzen Kompetenz, und wir können diese Kompetenz auch voneinander erwarten und fördern. Die Art, die wir leben, muss nicht festgelegt bleiben – es gibt immer einen Weg zurück zu bewährten Weisheiten. Er schreibt filmpädagogische Materialien und verfasste u. a. Beiträge für Anthologien wie Liebe. Trotz. Widerstände. und VerRücktes Klima – BeHinderte Lösungen. Sein Wissen teilt er gerne mit anderen Menschen durch Texte, Lektorate, Workshops und Unterricht.

Redaktion

Roman Woopen (VISION KINO), Jonathan Mack-Sroka und Dr. Andra-Octavia Drăghiciu (Critical Film & Image Hub)

Mediendidaktische Konzeption und Realisierung

AMMMa AG
Ritterstraße 19
33602 Bielefeld
Tel: +49 521 968780
Email: kontakt@ammma.de
Internet: www.ammma.de

Projektleitung, Design und Programmierung AMMMa AG

Olaf Schneider
Kerstin Hüsemann
Anna Strototte

Webseitenbetreiber

Vision Kino gGmbH
Netzwerk für Film- und Medienkompetenz
Köthener Str. 5-6 10963 Berlin
Vollständiges Impressum: https://www.visionkino.de/impressum/

VISION KINO gGmbH

VISION KINO ist eine gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung der Film- und Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen. Sie wird unterstützt von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Filmförderungsanstalt, der Stiftung Deutsche Kinemathek, sowie der Kino macht Schule GbR, bestehend aus dem Verband der Filmverleiher e.V., dem HDF Kino e.V., der Arbeitsgemeinschaft Kino Gilde deutscher Filmkunsttheater e.V. und dem Bundesverband kommunale Filmarbeit e.V. Die Schirmherrschaft über VISION KINO hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übernommen. Ziel und Aufgabe von VISION KINO ist es, als Teil der kulturellen Jugendbildung und im Rahmen einer übergreifenden Medienkompetenz insbesondere die Filmkompetenz von Kindern und Jugendlichen zu stärken und sie gleichzeitig für den Kulturort und originären Rezeptionsort des Films, das Kino, zu sensibilisieren.

Critical Film & Image Hub

Der Critical Film & Image Hub ist ein Projekt an der Forschungsstelle Antiziganismus (FSA) der Universität Heidelberg. Ein interdisziplinäres Team erforscht die Mechanismen des visuellen und medialen Antiziganismus und macht antiziganistische Narrative, Motive und ästhetische Muster sichtbar. Durch Bildungsmaterialien und antidiskriminatorische Gegenstrategien fördert der Hub die kritische Medienkompetenz und die antiziganismuskritische Rezeption und Produktion visueller Medien. Das Vorhaben wird im Rahmen des Kooperationsverbundes gegen Antiziganismus im Bundesprogramm "Demokratie leben!" des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) gefördert.